Vermietung statt Verkauf: Wann lohnt sich das wirklich?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Immobilie zu vermieten, anstatt sie zu verkaufen? Viele Eigentümer stehen genau vor dieser Entscheidung – gerade in einer Stadt wie Wesselburen, wo sich der Immobilienmarkt stetig verändert. Als erfahrener Immobilienmakler helfe ich Eigentümern regelmäßig dabei, abzuwägen: Was ist langfristig die bessere Entscheidung?
In diesem Beitrag teile ich meine persönliche Sichtweise, Erfahrungswerte aus Gesprächen mit Eigentümern und wichtige Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung weiterhelfen können. Sie erfahren, wann sich Vermieten mehr lohnt als Verkaufen, welche finanziellen, steuerlichen und emotionalen Aspekte zu beachten sind – und wie genau ich Sie in Wesselburen dabei unterstützen kann.
Warum überhaupt vermieten statt verkaufen?
Früher oder später stehen viele Immobilienbesitzer vor der Entscheidung: Soll ich mein Haus oder meine Wohnung verkaufen oder lieber vermieten? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Die Vermietung bietet jedoch langfristige Chancen, die auf den ersten Blick nicht immer offensichtlich sind.
- Langfristiges Einkommen: Mit einer Vermietung sichern Sie sich regelmäßige Mieteinnahmen.
- Wertsteigerung: Immobilien in guten Lagen – wie z. B. in Wesselburen – können im Wert steigen.
- Flexibilität: Sie behalten Ihre Immobilie und können sie zu einem späteren Zeitpunkt immer noch verkaufen.
Wann lohnt sich die Vermietung besonders?
1. Potenzial zur Wertsteigerung
Der Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg erlebt. Gerade Bestandsimmobilien bieten oft erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Ich habe dabei beobachtet, dass Häuser, die vor fünf Jahren einen eher moderaten Verkaufswert hatten, heute deutlich höher bewertet werden. Wenn Sie also glauben, dass Ihre Immobilie in den kommenden Jahren an Wert gewinnen könnte, ist Vermieten statt Verkauf eine clevere Entscheidung.
2. Emotionale Bindung an die Immobilie
Viele meiner Kunden in Wesselburen haben eine persönliche Verbindung zu ihrer Immobilie – sei es das Elternhaus oder das erste eigene Heim. Der Verkauf bringt oft ein Gefühl des Abschieds mit sich. Eine Vermietung im Gegenzug erlaubt es Ihnen, die Immobilie zu behalten, während sie gleichzeitig Erträge abwirft.
3. Steuervorteile und Abschreibungen
Ein oftmals unterschätzter Aspekt sind die steuerlichen Vorteile bei Vermietung. Als Vermieter können Sie viele Ausgaben rund um Ihre Immobilie steuerlich geltend machen – von Instandhaltungskosten über Finanzierungskosten bis hin zu AfA (Abschreibung für Abnutzung).
4. Alternative zur unsicheren Geldanlage
In Zeiten von niedrigen Zinsen und unsicheren Aktienmärkten stellt vermieteter Wohnraum eine stabile und krisensichere Anlagemöglichkeit dar. Die Nachfrage nach Mietwohnungen – auch in kleineren Städten wie Wesselburen – bleibt hoch.
Was Sie beachten sollten, bevor Sie vermieten
Ich möchte allerdings auch ehrlich sein: Eine Vermietung bringt Verantwortung mit sich. Deshalb ist es wichtig, sich vorab gut vorzubereiten.
- Geeignete Mieter finden: Eine gründliche Bonitätsprüfung ist entscheidend.
- Rechtliche Aspekte: Mietverträge müssen rechtssicher formuliert sein.
- Pflichten als Vermieter: Reparaturen, Nebenkostenabrechnungen und Kommunikation gehören dazu.
Aber: Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite – beispielsweise mir als erfahrenem Immobilienmakler in Wesselburen – ist all das gut machbar. Ich übernehme für meine Kunden die Mietersuche, Vertragsgestaltung und oft sogar die komplette Verwaltung.
Meine Schritt-für-Schritt-Hilfe für Eigentümer in Wesselburen
Ich begleite Eigentümer in Wesselburen bei der Entscheidung und Umsetzung:
- Persönliche Beratung: Wir sprechen offen über Ihre Ziele und Lebenssituation.
- Wertanalyse: Ich ermittle, ob Vermieten oder Verkaufen derzeit mehr Potenzial bietet.
- Mietpreisermittlung: Ich finde den optimalen Mietpreis basierend auf Markt und Umfeld.
- Mietersuche + Bonitätsprüfung: Nur solvente und passende Mieter kommen infrage.
- Vertragsmanagement: Ich kümmere mich um einen rechtssicheren Mietvertrag.

Meine persönliche Erfahrung aus der Praxis
Ich habe bereits zahlreiche Eigentümer in Wesselburen bei der Umstellung von „Ich verkaufe“ zu „Ich vermiete“ begleitet. Und ich kann Ihnen sagen: In vielen Fällen war es wirtschaftlich und emotional die bessere Entscheidung. Eine Kundin schrieb mir kürzlich, dass sie durch die Vermietung ihrer geerbten Immobilie heute monatlich ein angenehmes Nebeneinkommen hat – und gleichzeitig das Haus ihrer Kindheit weiter in Familienbesitz bleibt.
Fazit: Wann ist Vermieten die klügere Wahl?
Ob Sie verkaufen oder vermieten sollten, hängt von Ihrer persönlichen Situation, Ihren finanziellen Zielen und nicht zuletzt dem Zustand und der Lage Ihrer Immobilie ab. Gerade in einem Ort wie Wesselburen bietet eine Vermietung viele Chancen – insbesondere dann, wenn man weiß, wie man es richtig anstellt.
Falls Sie sich unsicher sind, helfe ich Ihnen gerne weiter. Ich biete Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an, in dem wir gemeinsam Ihre Optionen durchgehen und eine fundierte Entscheidung treffen.
Jetzt kostenlose Beratung anfragen: /kontakt
FAQ: Häufige Fragen zur Vermietung statt Verkauf
Macht Vermieten in einem kleineren Ort wie Wesselburen überhaupt Sinn?
Ja, gerade in kleineren Städten ist die Nachfrage nach Wohnraum oft stabil. Wesselburen profitiert zudem von der Nähe zur Nordsee und einer guten Infrastruktur.
Was, wenn ich später doch verkaufen möchte?
Kein Problem – eine Vermietung heute bedeutet nicht, dass Sie nie verkaufen können. In vielen Fällen gewinnt die Immobilie über die Jahre an Wert, was Ihnen später sogar einen höheren Verkaufspreis einbringen kann.
Wie finde ich sichere Mieter?
Als Makler übernehme ich die gründliche Bonitätsprüfung, Referenzprüfung und persönliche Gespräche, um die passenden Mieter auszuwählen.
Gibt es eine Mindestmietdauer, an die ich gebunden bin?
Nein – wird kein Mietvertrag mit befristeter Laufzeit abgeschlossen, gilt das reguläre deutsche Mietrecht mit Kündigungsfristen.
Was kostet mich Ihre Beratung?
Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos. Danach erhalten Sie ein transparentes Angebot für weitere Leistungen – ganz ohne versteckte Kosten.







